Ce commentaire a été traduit automatiquement. La langue source était
allemand
Die Akkus werden gewerblich genutzt in der Montage von Straßenleuchten,hauptsächlich am Mastsicherungskasten und der Masttür, wo kleinere 12V- Maschinen aufgrund beengter Verhältnisse und deren leichterer Bauweise zum Einsatz kommen. Üblicherweise wird im Stücklohn montiert,und das bei nahezu jedem Wetter. In natürlicher Ermangelung von Steckdosen auf der Straße sind wir auf Akkugeräte - und damit auch Akkupacks - verschiedenster Art und Spannungsklassen (Schrauber,Schlagschrauber,Säbelsägen,Winkelschleifer) in 12V u. 18V angewiesen,die dem rauhen Betrieb unter verschiedenen Witterungseinflüssen bei sehr kurzen Lade/ Entladezyklen gewachsen sind, und den Anwender nicht vorzeitig im Stich lassen!
Geladen wird durch Spannungswandler 230V AC im LKW.
Hierbei haben sich die Akkus als robuste, echte Alternative zu hochpreisigen Original- Ersatzakkus (die von den Geräteherstellern wohl auch nur zugekauft werden)herausgestellt.
Wie lange die einzelnen Akkupacks halten, kann ich noch nicht sagen, da uns noch keiner verlassen hat;)
Die Ersatzakkus für die Metabo (12V, 3,0Ah, NiMh)halten bei täglich ca. zehn Stunden Anschlussarbeiten bis zu einer Woche bei einer Ladung! Je nach dem, wieviele Gewindelöcher neu gebohrt werden müssen, aber min. dreieinhalb Tage! Auch jetzt im Frost! Rekord!
Die Akkupacks sind meiner Meinung definitiv jeden Cent wert, da sie zudem auch gegenüber mechanischen Einwirkungen wie Sturz oder Einschlag bisher Stand hielten.
Auch bei Überlastung wurde bisher keine Beschädigung bemerkt.
Solide Teile, auch für gewerbliche Anwender!